Featured Image Narrow Content

Was sagen deine Tagträume und Sehnsuchtsorte über dich aus?


Die einen machen es bewusst, die anderen können ihre Gedanken kaum davon abhalten, immer wieder in Fantasien und Träume abzuschweifen. Doch es lohnt sich näher hinzuschauen, wohin sich unsere Gedanken verlieren und an welche Orte sie uns bringen!

In diesem Beitrag erörtern wir die Frage, warum wir eigentlich tagträumen und was die Orte, an die wir uns träumen – also unsere Sehnsuchtsorte – über uns aussagen. Und, wie sollte es anders sein, natürlich stellen wir euch auch passende Sehnsuchtsorte-Bücher vor, die nicht nur eine perfekte Urlaubslektüre, sondern auch eine schöne Alltagsflucht sein können.

 

Warum tagträumen wir uns so gern an Sehnsuchtsorte?

An erster Stelle steht hier erstmal die Frage: Warum tagträumen wir überhaupt? Das ist nämlich eine faszinierende Fähigkeit, die nur uns Menschen vorbehalten ist.
    Und Tagträumen hat tatsächlich eine wichtige Funktion: Es ermöglicht uns, für einige Zeit das Hier und Jetzt zu verlassen und uns in eine andere Szenerie oder in ein anderes Leben zu denken. Das klingt erstmal unspektakulär, doch nicht umsonst werden »Fantasiereisen« auch in der Psychotherapie angewendet. Wohin uns unsere Fantasie treibt und welche Orte für uns als Sehnsuchtsorte gelten, sagt nämlich ziemlich viel über uns selbst aus! Tagträumen ist also ein echtes Wundermittel, um uns selbst besser zu reflektieren und zu verstehen.

Aus der Perspektive der Psychologie kann Tagträumen deshalb als eine echte »Kraftquelle« verstanden werden. Das sind Ressourcen, Fähigkeiten oder Mittel, die uns bei der Bewältigung herausfordernder Situationen helfen. Wir können Tagträumen also gezielt einsetzen, um uns zu entspannen und einen besseren Zugang zu uns selbst zu finden.

                    

Was deine Sehnsuchtsorte über dich verraten

Schau doch bei nächster Gelegenheit etwas genauer hin: Was ist aktuell dein Sehnsuchtsort? Ist er ruhig und idyllisch? Oder ist es ein Ort mit geselliger Kultur und kulinarischen Abenteuern? Oder siehst du dich statt mit Laptop und Handy eher in einer Werkstatt mit Holz arbeiten oder in der Natur mit Tieren? Das sagt alles viel über deine aktuellen Bedürfnisse und Wünsche aus! So komisch das auch klingen mag: Im Alltag mit all unseren Routinen können wir manchmal erst über diesen Umweg solch wichtige Selbsterkenntnisse erlangen. Deshalb: Schenke deinen Tagträumereien und Sehnsuchtsorten unbedingt mehr Aufmerksamkeit! 

 

An welchen Sehnsuchtsort würde es dich ziehen?

Wir haben drei wunderbare Sehnsuchtsorte für dich mitgebracht, mit denen wir dich herzlich zum Wegträumen und auf eine kleine Reise zu mehr Selbsterkenntnis einladen möchten. Welcher der drei Orte & Erlebnisse spricht dich gerade am meisten an?

 

Idylle und Abenteuer an der Nordsee:
»Den Wind im Haar, das Meer im Blick«

Nachdem sie lange Zeit an einer Schule in Niedersachen unterrichtet hat, folgt Manuela Warda einem Aufruf und zieht kurzerhand auf das Nordsee-Idyll Hallig Hooge, wo sie als einzige Lehrerin umgeben vom Wattenmeer und der Meeresbrandung vor neuen großen Herausforderungen steht. Denn wer denkt, eine Schulklasse in malerischer Kulisse könne nicht chaotisch sein, der irrt! Mit viel Mut und Durchhaltevermögen bestreitet Manuela Warda ihr Halligabenteuer und zeigt den 13 Schüler*innen, wie sie die Freude am Lernen wiederfinden – dabei immer fest im Blick: das Treiben der Nordsee.

 

Eine neue Bestimmung an der Ostsee:
 »Ostseeglück«

Einmal im Jahr geht es an die Ostsee – für viele Familien gehört das zu den unausgesprochenen Regeln. Doch Stephanie Eden war diese kurze Auszeit auf dem Land irgendwann nicht mehr genug. Nach der Geburt ihrer Zwillingstöchter merkt sie, dass das Leben in der Großstadt sich nicht mehr richtig anfühlt. Zeit für einen Neustart!

Sie baut ihre eigene Imkerei an der Ostsee auf und erlebt sowohl erste Erfolge als auch herbe Rückschläge. Die Bienen lehren sie dabei, dass nicht alles im Leben planbar ist. So hat Stephanie Eden für sich und ihre Familie eine neue Heimat geschaffen, zwischen duftenden Rapsfeldern und summenden Bienen. Ihr Buch ist ein Plädoyer dafür, auf den eigenen Bauch zu hören – und auch mal einen Sprung ins Ungewisse zu wagen.

 

Gesellige Abende in Südfrankreich:
»Wo die wilden Kräuter blühen«

Der Duft von Lavendel, reifen Aprikosen und Rosmarin – nach zahlreichen Entdeckungsreisen kauft Sandy Neumann sich mit ihrem Mann ein Natursteinhaus in den Corbières in Südfrankreich und schlägt dort Wurzeln. Anfänglich beäugen die Alteingesessenen die enthusiastische junge Frau noch mit Argwohn, aber bald wird sie auf kleine Märkte mitgenommen, bekommt Ableger geschenkt und kann den Dorfbewohner*innen so manches geheime Familienrezept entlocken. Sandy schreibt über Momente der Gemeinsamkeit in der neuen Heimat: Einfach mal bei Leuten anklopfen, ein Glas Wein zusammen genießen, den neuesten Klatsch und Tratsch durchgehen – die Schnelllebigkeit unserer Zeit scheint in solchen Momenten angenehm weit weg.

 

Und, welcher Sehnsuchtsort holt dich am meisten ab? Welches Bedürfnis oder welche Abenteuerlust schlummern da vielleicht in dir?

 


Vielleicht gefällt Dir auch…


EDEN BOOKS