Die Zentrale Notaufnahme ist ein Ort der Grenzerfahrung. Das gilt für jene, die dort unter hohem Verantwortungsdruck arbeiten, ebenso wie für die Patient*innen, die die Einlieferung in die Klinik aus ihrem Alltag reißt. Ein Profi, stellvertretender pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme mit zwanzig Jahren Berufserfahrung, öffnet die Tür dieses Grenzbereichs und gewährt Einblick. Ihm zur Seite ein Autor ohne jede medizinische Vorbildung, der in die Welt der Notaufnahme eintaucht und die Pfleger*innen und Ärzt*innen bei ihren Schichten begleitet. Ihr gemeinsames Ziel? Die Menschen zu porträtieren, die jeden Tag gegen das Chaos ankämpfen. Zu zeigen, welche Opfer dieser Kampf von ihnen verlangt, aber auch, weshalb sie ihn trotzdem immer wieder aufnehmen. Die beiden ahnen nicht, dass sich im fernen Asien ein Sturm zusammenbraut, der die Gesundheitssysteme in Deutschland und weltweit an ihre Belastungsgrenzen bringen wird. Als sich COVID-19 schließlich in rasender Geschwindigkeit auch in ganz Europa ausbreitet, entwickelt sich die Zentrale Notaufnahme mehr denn je zum Brennpunkt des Geschehens.

Michael Steidl, Fabian Marcher

Weil es ohne uns nicht geht

Akutes aus der Notaufnahme. Ein Krankenpfleger erzählt

Die Zentrale Notaufnahme ist ein Ort der Grenzerfahrung. Das gilt für jene, die dort unter hohem Verantwortungsdruck arbeiten, ebenso wie für die Patient*innen, die die Einlieferung in die Klinik aus ihrem Alltag reißt. Ein Profi, stellvertretender pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme mit zwanzig Jahren Berufserfahrung, öffnet die Tür dieses Grenzbereichs und gewährt Einblick. Ihm zur Seite ein Autor ohne jede medizinische Vorbildung, der in die Welt der Notaufnahme eintaucht und die Pfleger*innen und Ärzt*innen bei ihren Schichten begleitet. Ihr gemeinsames Ziel? Die Menschen zu porträtieren, die jeden Tag gegen das Chaos ankämpfen. Zu zeigen, welche Opfer dieser Kampf von ihnen verlangt, aber auch, weshalb sie ihn trotzdem immer wieder aufnehmen. Die beiden ahnen nicht, dass sich im fernen Asien ein Sturm zusammenbraut, der die Gesundheitssysteme in Deutschland und weltweit an ihre Belastungsgrenzen bringen wird. Als sich COVID-19 schließlich in rasender Geschwindigkeit auch in ganz Europa ausbreitet, entwickelt sich die Zentrale Notaufnahme mehr denn je zum Brennpunkt des Geschehens.

Details

288 Seiten
Klappenbroschur
13,5cm x 21cm
ISBN 9783959102971
17,95 € (DE)
Erschienen am:
06.08.2020

Pressestimmen

»Das Buch ist empfehlenswert.«
»Über den Alltag zwischen Leben und Tod – nicht nur in Zeiten von Corona.«
»Spannend, unterhaltsam, Denkanstöße sind inkludiert. Corona wird auch thematisiert, aber ohne einfach auf den Zug aufzuspringen.«
»Das Buch ist empfehlenswert.«
»Über den Alltag zwischen Leben und Tod – nicht nur in Zeiten von Corona.«
»Spannend, unterhaltsam, Denkanstöße sind inkludiert. Corona wird auch thematisiert, aber ohne einfach auf den Zug aufzuspringen.«

Das könnte Sie auch interessieren

EDEN BOOKS